Anmeldungen telefonisch:
0214-63924
oder
0151-12398604
Margret Dreibholz

b_250_200_16777215_0_0_images_Konzert-2023-Sommer-plakat-A4-Final.jpg

Am 27.08.2023 war die Friedenskirche in Schlebusch voll – 260 begeisterte Zuhörer:innen lauschten den „Magischen Sommerklängen“, die die Kinder und Jugendlichen zum Besten gaben. Nicht nur der Gesang begeisterte, sondern auch das Zusammensein bei Waffeln, Würstchen und Getränken im Anschluss war ein schöner Ausklang für diesen Konzerttag.

b_250_200_16777215_0_0_images_weihnachtskonzert-2022-plakat-A4-2-3-1.jpg
In der Christuskirche wurde am 27.11.2022 nicht nur gesungen, sondern auch Theater gespielt: das Stück "Freu(n)de Töne Götterfunken" von John Høybye handelt von Ludwig van Beethoven, der als Kind in unserer Zeit landet. Mit Unterstützung eines kleinen Orchesters wurde die gelungene Mischung aus gespielten Szenen und Chorstücken präsentiert. Vorweihnachtliche Klänge gaben die Kinder und Jugendlichen aller Chorgruppen danach natürlich auch noch zum Besten, so dass das Publikum in festlicher Stimmung den ersten Advent ausklingen lassen konnte.
b_250_200_16777215_0_0_images_Plakat_Jubilumskonzert.jpg

Jubiläumskonzert 2019: „Singen baut Brücken, heute wie vor 70 Jahren“ 

Unter diesem Titel fand zum 70-jährigen Bestehen des Leverkusener Kinder- und Jugendchors unter Beteiligung des Vokalensembles M.A.M.M. in der Friedenskirche Schlebusch ein großes Konzert statt. Anschließend feierten Akteure und Besucher ein fröhliches Sommerfest vor der Kirche – die Hüpfburg, ein Zauberer und viele kulinarische Leckerbissen sorgten bei Groß und Klein für Begeisterung.

b_250_200_16777215_0_0_images_A_Million_Dreams.jpg

Am 13.03.2022 fand nach mehrmaligem Verschieben endlich wieder ein Konzert statt! Im Saal Norhausen in Leverkusen-Rheindorf hatten alle Chorgruppen Gelegenheit, die zahlreichen Zuhörer in die Welt von Filmmusik und traumhaften Klängen zu entführen. Die lange Probenarbeit - teils unter Corona-Bedingungen - hatte sich gelohnt: glückliche kleine wie große Sängerinnen und Sänger genossen mit dem begeisterten Publikum das lange vermisste Erlebnis eines Live-Auftritts.

Der Leverkusener Kinder- und Jugendchor wurde im März 1949 als Chor der Volksschule Leverkusen-Küppersteg von dem dortigen Lehrer Wilhelm Hufen gegründet und war ab dem Jahre 1951 als Leverkusener Kinderchor für das gesamte Stadtgebiet offen. Durch zahlreiche Konzerte, Rundfunk-, Schallplatten- und Fernsehaufnahmen sowie durch Konzertreisen nach Holland und nach Großbritannien wurde der Chor schon in den fünfziger Jahren über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt.

Im Jahre 1963 übergab Wilhelm Hufen aus gesundheitlichen Gründen die Leitung des Chores an das Schulmusikerehepaar Karl-Heinz und Theresia Schlechtriem. Theresia Schlechtriem war selbst ehemaliges Chormitglied und hatte den Chor bei Konzertreisenauch als Akkordeonistin und Pianistin begleitet.

Dadurch, dass nunmehr ein Chorleiter-Ehepaar den Kinderchor musikalisch betreute, konnte durch eine Aufgliederung des Chores eine effektivere Probenarbeit erreicht werden. Dank der Mitarbeit von Nicole Jers und Volker Wierz, beide freiberuflich tätige Gesangslehrer, Stimmbildner und Chorleiter, konnte der Chor in 6 Gruppen aufgeteilt proben.

Im Jahr 2013 beendete das Ehepaar Schlechtriem nach 50 Jahren die Chorleitung und Vorstandsarbeit. Nicole Jers, Volker Wierz und Sonja Porath übernahmen die musikalische Leitung. Unter dem Vorsitz von Manfred und Margret Dreibholz wurde ein neuer Vorstand ins Leben gerufen.

2015 gelang es, Martin te Laak als neuen Chorleiter neben Nicole Jers zu gewinnen. Als  2016 Mirjam te Laak noch als dritte Chorleiterin mit dem Schwerpunkt Stimmbildung hinzukam, war das aktuelle Chorleiterteam komplett.

Der Leverkusener Kinder- und Jugendchor probt heute in bis zu 7 Gruppierungen, die Mitglieder sind zwischen 1,5 und 33 Jahren alt.

Im Folgenden finden Sie die umfangreichen Choraktivitäten in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.